sperren

sperren
'ʃpɛrən
v
1) (abriegeln) acordonar
2) (verbieten) prohibir, vedar, impedir
3) (Konto) ECO congelar, bloquear
sperren ['∫pεrən]
I transitives Verb
1 dig(für den Verkehr) cerrar
2 dig(verbieten) bloquear; (Urlaub) aplazar
3 dig(Telefon, Strom) cortar; (Konto, Kredit) bloquear; (Daten) inhibir
4 digSport suspender
5 digBuchdruck espaciar
6 dig(einsperren) jemanden in etwas sperren encerrar a alguien en algo
II reflexives Verb
sich sperren oponerse [gegen a]
transitives Verb
1. [Mensch, Tier]
etw/jn in etw (A) sperren encerrar algo/a alguien dentro de algo
2. [Konto, Scheck] bloquear
3. [Straße] cerrar, cortar
4. [Sportler] suspender
————————
sich sperren reflexives Verb
oponerse
sich gegen etw sperren oponerse a algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Sperren — Spêrren, verb. regul. act. welches in einer dreyfachen Hauptbedeutung üblich ist. 1. Mit Heftigkeit aus einander thun, weit und mit Heftigkeit öffnen. Die Füße von einander sperren. Das Maul sperren, weit öffnen, im Oberdeutschen, wofür man im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sperren — Vsw std. (11. Jh.), mhd. sperren, ahd. sperren, mndd. speren, mndl. sperren Stammwort. Entsprechend ae. gesparrian schließen , anord. sperra Balken aufrichten, Beine spreizen (wie die Sparren auf dem Dach) . Vermutlich parallele Bildungen aus der …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sperren — V. (Grundstufe) den Zugang zu etw. unmöglich machen Synonyme: absperren, blockieren, abriegeln Beispiele: Die Straße wurde für Fußgänger gesperrt. Der Tunnel ist wegen eines Unfalls gesperrt. sperren V. (Aufbaustufe) etw. durch bestimmte… …   Extremes Deutsch

  • sperren — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sperren — (Sperrungen), im Kriege Unterbrechung von Eisenbahnen durch Sprengen oder Entfernen der Schienen; im Fahrwasser werden Seeminen oder tote S. (Barrikaden) angelegt (vgl. Hafensperren). Flüchtige S. werden durch Wegezerstörungen und Hindernisse an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • sperren — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • ausschließen Bsp.: • Der Trainer musste den Spieler wegen Dopings sperren …   Deutsch Wörterbuch

  • Sperren — bedeutet: in der Typografie eine Schriftauszeichnung zur Hervorhebung von Textteilen, siehe Sperrsatz in der Ornithologie eine Verhaltensweise von Jungvögeln, siehe Bettelverhalten in Österreich Schließen, auch auf , ab und zusperren …   Deutsch Wikipedia

  • Sperren — Sperren, 1) weit u. mit Heftigkeit auseinander thun, öffnen; 2) etwas weiter als gewöhnlich auseinander rücken, z.B. die Zeilen einer Schrift; daher 3) bes. die Lettern weiter auseinander rücken, indem Spatien (s.d.) zwischen dieselben gestellt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • sperren — 1. ↑arretieren, ↑blockieren, 2. spationieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • sperren — verriegeln; versperren; verrammeln; abblocken; verbarrikadieren; zusperren; barrikadieren; behindern; blocken (umgangssprachlich); Steine in den Weg legen ( …   Universal-Lexikon

  • Sperren — Versperren; Blockieren * * * sper|ren [ ʃpɛrən]: 1. <tr.; hat: a) den Zugang oder den Aufenthalt (an einem bestimmten Ort) verbieten; unzugänglich machen: das ganze Gebiet, die Straße, die Durchfahrt, die Brücke wurde gesperrt. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”